Eine wichtige Information vorweg: Seit Anfang 2001 dürfen gesetzliche Krankenversicherungen nach Tauchunfällen keine ambulante Druckkammertherapie mehr zahlen! Trotz größter Vorsicht können aber Tauchunfälle nie ganz vermieden werden.
Mit der dive card erhalten Sie ein umfassendes Sicherheitspaket: Vom Unfallmanagement bis hin zum Versicherungsschutz aus professionellen Händen.
Die dive card selbst ist eine wasserfeste, signalrote Notfallkarte, die Sie mit der vorgefertigten Lochstanzung an Ihrem Equipment befestigen können.. denn was nützt eine Notfallkarte in der Brieftasche?
Leistungsübersicht | dive card basic | dive card professional | dive cardfamily * | travel card ** | Auslandsreisekrankenversicherung | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | Rückholkosten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | Bergung | 10.000 € | 10.000 € | 10.000 € | 10.000 € | Druckkammerbehandlung weltweit | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | - | Sonstige Behandlung nach einen Tauchunfall im Inland | 15.000 € | 15.000 € | 15.000 € | - | Invalidität (25000,- EUR) max | 56.250 € | 56.250 € | 56.250 € | - | Tod | 5.000 € | 5.000 € | 5.000 € | - | Unterwasser-,Tauchlehrer- und Umwelthaftpflicht | - | 3.500.000 € | - | - | Medizinische Datenhinterlegung | ja | ja | ja | ja | Reisemedizinischer Dienst | ja | ja | ja | ja | Beitrag pro Jahr | 49 Euro | 149 Euro | 109 Euro | 29 Euro | * max. 2 Erwachsene und 2 Kinder bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. ** max. 1 Erwachsener und 2 Kinder bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, nur in Verbindung mit einer dive card, ohne Tauchunfallschutz und Druckkammertherapie | |
|